Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Zum Hauptinhalt springen
  • Versteigerungstermine 2025

    217. Zuchtschafversteigerung (Frühjahrsversteigerung)

    Tierzuchthalle Regau

    Österreichweite Juraschaf/SBS Versteigerung

    Tierzuchthalle Regau

    218. Zuchtschafversteigerung (Sommerversteigerung)

    Tierzuchthalle Regau

    219. Zuchtschafversteigerung (Herbstversteigerung)

    Tierzuchthalle Regau

    Versteigerung 22. Februar 2025

    Rege Nachfrage nach guter Zuchttierqualität

    217. Zuchtschafversteigerung des LV Schafe OÖ

    Zum zweiten Mal fand die Zuchtschafversteigerung des Landesverbandes für Schafzucht und Schafhaltung OÖ am Vermarktungsgelände in Regau statt. Eingebettet in den „Tag der schwarzen Schafe“ konnten sich  die Versteigerung zahlreicher Besucher und grossem Kaufinteresse erfreuen.

    65 Tiere wurden aufgetrieben und durch die Körkommissionen bewertet und zur Versteigerung zugelassen. Das größte Angebot stellte die Rasse Merinolandschaf mit 25 Widdern und 2 Schafen gefolgt von der „Rasse des Tages“ den Juraschafen mit 16 Widdern und 4 Schafen. Zum zweiten Mal in der Verbandsgeschichte war die Rasse Krainer Steinschaf auf der Absatzveranstaltung präsent. Die zwei weiteren Rassen waren Dorper und Schwarzköpfiges Fleischschaf.

    Zum Auftakt der Auktion kamen die 6 weiblichen Tiere unter den Hammer. Den Bestpreis mit € 420,- erzielte ein Ib Juraschaf/SBS des Zuchtbetriebes Stafflinger, Edt b. Lambach, das seinen Käufer in Dornbirn/Vbg. am Zuchtbetrieb von Lukas Klocker fand.

    Bei den Merinolandschafwiddern herrschte rege Nachfrage und es konnten 9 Tiere einen Zuschlagspreis von € 800,- und höher erzielen. Den Spitzenpreis erzielte die Katalognummer 33 vom Zuchtbetrieb Krennmair, der um € 1.100,- nach Bad Goisern zu Familie Schmalnauer wechselte.

    Auch bei den Widdern der Rasse Juraschaf/SBS konnten 14 von 16 zuchttauglichen Tieren abgesetzt werden. Erfreulicherweise konnten auch bei dieser Rasse 6 Tiere mit einem Zuschlagspreis von € 800,- und höher zugeschlagen werden. Den Tageshöchstpreis der 217. Zuchtschafversteigerung erzielte der Zuchtbetrieb Strasser, Attnang mit der Katalognummer 44, den der Tiroler Jurazuchtbetrieb Löffler aus Terfens um € 1.950,- ersteigerte.

    Bei den drei weiteren angebotenen Rassen – Krainer Steinschaf, Dorper und Schwarzköpfiges Fleischschaf- war die Nachfrage leider etwas zögerlicher.

    Rasse

    ZWKL

    Stück

     

    Preise

    Durchschnittspreis

    Merinolandschaf

    Ib

    4

    850 - 950

    900,00

    IIa

    17

    400 - 1.100

    648,82

    IIb

    2

    320

    320,00

    III

    1

    320

    320,00

    Jura

    Ia

    2

    1.500 – 1.950

    1.725,00

    Ib

    7

    580 - 1.650

    868,57

    IIa

    5

    300 – 1.000

    548,00

    Dorper

    Ib

    1

    500

    500,00

    Krainer Steinschaf

    Ib

    1

    500

    500,00

    IIa

    2

    420 - 500

    460,00

     

     

    Schafe

     

    Merinolandschaf

    Ib

    1

    320 - 320

    320,00

    IIa

    1

    260 - 260

    260,00

    Juraschaf/SBS

    Ib

    2

    360 - 420

    390,00

    IIa

    2

    240 - 240

    240,00

    Versteigerungskatalog als PDF-Download

    Fotos der 217. Versteigerung

    Versteigerung 8. November 2024

    216. Zuchtschafversteigerung bei  tollem neuen Ambiente, aber mässige Nachfrage

    Am Freitag, 08. November 2024 fand die erste Versteigerung am neuen oberösterreichischen Versteigerungsstandort in Regau statt. Insgesamt wurden 40 Widder und 3 Schafe von 17 Zuchtbetrieben aufgetrieben. Der gute Besuch stimmte optimistisch. Leider zeigte der mässige Versteigerungsverlauf eher dem neuen Versteigerungsort geschuldet und nicht einer breiten Kaufbereitschaft. 

    Den Auftakt machten dabei die Dorper Widder. Hier wechselte die Lebensnummer AT 10.637.240.380 (Kat.Nr. 7) vom Zuchtbetrieb Wagner Barara und Gerlad, Waizenkirchen um € 1.000 seinen Wirkungsraum zum Betrieb Andreas Himmelbauer, Pregarten. 

    Bei den Juraschaf/SBS-Widdern stellte die Lebensnummer AT 10.496.285.780 (Kat.Nr. 11) vom Zuchtbetrieb Florian Egger, Steegen den Rassehöchstpreis. Dieser wechselte um € 800 in den Besitz vom Betrieb Gerhard Grünbacher, Aichkirchen. 

    Den Tageshöchstpreis von € 1.150 erzielte die Lebensnummer AT 10.050.967.680 vom Zuchtbetrieb Christian Bäck, Arnreit. Neuer Besitzer ist Martin Schönhofer, Grafenschlag. 

    Der Landesverband wünscht den Käufern aller Tiere viel Züchterglück mit ihren neuen Tieren.  

     

    Widder

    Rasse

    ZWKL

    Stück

     

    Preise

    Durchschnittspreis

    Merinolandschaf

    Ib

    7

    750 – 1.150

    885,71

    IIa

    10

    420 - 850

    583,00

    Jura

    Ib

    1

    800 - 800

    800,00

    IIa

    3

    420 - 600

    506,67

    Dorper

    Ib

    1

    1.000 – 1.000

    1.000,00

    IIa

    3

    420 - 800

    606,67

    Schafe

    Merinolandschaf

    Ib

    1

    260 - 260

    260,00

    IIa

    2

    260 - 260

    260,00

     

    Allgemeine Informationen

    Versteigerungen bieten den Züchtern die Möglichkeit, hochwertige Zuchttiere zum Verkauf anzubieten und sich mit ihren Tieren untereinander zu vergleichen. Für die Zuchtorganisation stellt eine derartige Veranstaltung eine sehr gute Möglichkeit dar, die aktuelle Entwicklung des Zuchtfortschrittes zu verfolgen.

    Daher organisiert der Landesverband jährlich drei Versteigerungen am Welser Messegelände. Nach erfolgter Anmeldung werden die Daten, der zum Verkauf gemeldeten Tiere, im Versteigerungskatalog den Kaufinteressenten zur Verfügung gestellt.

    Am Versteigerungstag werden alle aufgetriebenen Tiere verwogen und von einer Bewertungskommission begutachtet. Danach können sie von den Kaufinteressenten besichtigt werden.

    Ausrufungspreise - Stand 09.02.2022

    Körklasse Ausrufungspreise
    Ia/Ib € 500,00
    IIa € 400,00
    IIb € 320,00
    Weibliche Schafe € 240,00

    Versteigerungskatalog

    In dieser Zeichenerklärung sind die wichtigsten Werte erklärt, die notwendig sind um einen Versteigerungskatalog richtig lesen und verstehen zu können.

    Zeichenerklärung zum Download

    Kaufaufträge

    Sie haben keine Zeit selbst zur Versteigerung zu kommen? – kein Problem!

    Bei der Versteigerung besteht für Kaufinteressenten die Möglichkeit eines Treuhandkaufes über den Landesverband. Speziell für Schafhalter, die am Versteigerungstag nicht nach Wels kommen können und aber auch Tiere benötigen, wird dieses Service angeboten. Sie können per Mail an officewhatever@schafe-ooe.at den Verband mit dem Ankauf Ihrer Wunschtiere betrauen.

    Notwendige Angaben im Formular:

    •           LFBIS-Nr. und Name
    •           Rasse
    •           Ohrmarkennummern und/ oder gewünschte Leistungsparameter (z.B. FW, ExKl.)
    •           Maximaler Zuschlagspreis

    Oberösterreichische Betriebe haben auch bei Treuhandkäufen die Möglichkeit, die VitaTop Prämie in Anspruch zu nehmen!

    Kaufauftrag zum Download!